lessico famigliare – Lektüretipp/ consiglio letterario

Natalia Ginzburg: Winter in den Abruzzen oder Orangen im Exil //  
Natalia Ginzburg: Inverno in Abbruzzo o arancie in esilio 
(la traduzione italiano si trova più giù)

http://www.abruzzen-online.de/de/erlebnistour/top-winter-angebot
In der Erzählung Winter in den Abruzzen von Natalia Ginzburg passiert zunächst nicht viel und doch eine ganze Menge. Eine Familie lebt im Zweiten Weltkrieg im Exil in den Abruzzen. Mehr geschieht zunächst nicht. Doch die Begegnungen mit den Einheimischen, ihrem Aussehen ebenso wie ihren Angewohnheiten und Charaktereigenschaften, ihren Fragen und ihren Antworten füllen nicht nur die Tage, sondern tauen auch die Fremdheit zu ihnen und ihrem Lebenswandel auf. Die Isolation der Exilanten von der eigenen Identität – dem Leben in der Stadt, dem dortigen Alltag und seiner erblindenden Normalität – macht besonders aufmerksam auf menschliche, zwischenmenschliche Schicksale und Tugenden, auf die Kreisläufe und Verläufe des Lebens der Einheimischen wie auch des eigenen Lebens.

Das Exil entpuppt sich so als der Ort, an dem das neue Leben ebenso wie das Heimweh geboren werden. Das Heimweh schickt die verbannten Seelen in eine zweite Isolation, nämlich nicht nur die vom eigenen Leben, sondern auch die vom Leben der Anderen, der Fremden, bei denen sie Schutz erhalten und von denen sie als Heimatverlorene immer getrennt bleiben. Es tut weh, an zuhause zu denken und es tut genauso weh, nicht daran zu denken. „Zuweilen aber war das Heimweh stechend und bitter, es wurde zum Haß.“, heißt es in Ginzburgs Winter in den Abruzzen. Die Gefühle der Exilanten kommen an ihre Grenzen genau wie die städtischen Lebenszentren an ihre Ränder, die Peripherie der Berge, verschoben werden. Die gerade neu anvertrauten Freunde und Nachbarn werden in den Momenten des Heimwehs wieder zu Fremden des alten Lebens. Auf die Grenzüberschreitung folgen also weitere Grenzen, die inneren wie die äußeren, die zwischen Herberge und Verlorenheit, Gemeinschaft und Einsamkeit, zwischen Winter und Sommer, Leben und Tod, Krieg und Frieden, die immer wieder neu beschritten und ausgehandelt werden müssen.
Die rohe, aber auch idyllische Erinnerung an die Verbannung der Familie in ein Bergdorf in den Abruzzen wird durch ein jähes Ende in die Realität – die Zeitgeschichte des Zweiten Weltkrieges – zurückgeschleudert, als die Ermordung des Ehemannes durch die Nazis in einem römischen Gefängnis erzählt wird. Spätestens hier ist klar, dass Ginzburg  von ihrer eigenen Lebensgeschichte mit ihrem Mann Leone Ginzburg, dem Widerstandskämpfer und Mitbegründer des Einaudi Verlages in Turin, den sie 1938 heiratete und mit dem sie 1940 in die Abruzzen verbannt wurde, berichtet. Ihre Verbannung sollte gewährleisten, dass der Faschistisierungsprozess der italienischen Gesellschaft durch Benedetto Mussolini nicht gefährdet wurde. Spätestens jetzt wird ebenso klar, dass auch das Exil, in dem das junge Paar im Winter Orangen bei Girò kaufte, ein der Vergangenheit angehörendes Paradies der Familie war, in dem die Träume, Hoffnungen und Glaubensbekenntnisse an eine neue Zukunft, die sie einst im Exil begleiteten, ebenso unwiederbringlich sind wie das alte Leben, die Heimat und die Einheit der Familie. Die Authentizität dieser Texte rührt dabei nicht nur von dem Wissen um ihre Wahrheit, sondern auch von ihrer klaren, transparenten Sprache, mit der sowohl die erzählerischen als auch teilweise fast philosophischen Passagen begangen werden und die Ginzburgs gesamtes Werk prägt. 

Nachzulesen ist diese Erzählung, diese Lebenserinnerung von Natalia Ginzburg u.a. in Italienische Weihnachten, Die schönsten Geschichten, gesammelt von Klaus Wagenbach, Berlin, Wagenbach 2007 bzw. in der Neuauflage im roten Leinen von 2016. Ursprünglich entstammt der Text dem Erzählungsband Die kleinen Tugenden von Natalia Ginzburg (2. Auflage 2016 im Wagenbach Verlag) und ist die erste Geschichte dieser Sammlung, die die Autorin selbst zusammengestellt hat. Wer die italienische Originalversionen bevorzugt, dem sei der Band Le piccole virtù, a cura di Domenico Scarpa aus dem Turiner Einaudi Verlag von 1998 [Erstausgabe 1962] empfohlen. 

Neben Winter in den Abruzzen sind genauso die weiteren Erzählungen bzw. Essays lesenswert, etwa Die kaputten Schuhe/ Le scarpe rotte, in der die Bedeutsamkeit der vom Leben gezeichneten, der abgetragenen Schuhe nachempfunden wird. In Stille/ Silenzio werden die unterschiedlichen Erscheinungsweisen der Stille und des Schweigens reflektiert. In Menschliche Beziehungen/ I rapporti umani werden die menschlichen Beziehungen als ein eindeutiges und unmittelbares Problem in den Blick genommen, als eine täglich immer wieder neu zu erarbeitende Qualität. Da gibt es neben den Familienerinnerungen auch Freundschaften und andere menschliche Beziehungen, etwa die zu dem Schriftsteller Cesare Pavese oder zu Ginzburgs zweiten Ehemann Gabriele Baldini, die nicht die großen, sondern die kleinen Tugenden beschreiben. 

„Ich weiß nicht, was mich zum Schreiben antreibt. Ich denke, wir schreiben, um mit unseren Nächsten zu kommunizieren.“, sagte Ginzburg einmal in einem Interview über ihr Schreiben. Und so fallen die Texte und ihre Inhalte mit der Form und ihrer Autorin unmittelbar zusammen, werden das Erzählen und das Erzählte zu einer Tugend wie Nächstenliebe, Selbstlosigkeit oder Bescheidenheit. Das Schreiben Ginzburgs ist also noch viel mehr als eine Dokumentation, es ist ein Gespräch, auch mit Ihnen, lieber Leser. Hören sie zu und nehmen sie teil!




Natalia Ginzburg: Inverno in Abbruzzo o arancie in esilio


Nel racconto Inverno in Abbruzzo di Natalia Ginzburg succede non tanto e tuttavia una quantità. Una famiglia vive nella Seconda Guerra Mondiale nell'esilio in Abbruzzo. Primo non succede più. Però i incontri con le persone del posto, con i loro aspetti, i loro abitudini del carattere, le loro domande e i loro risposti non colmano solo i suoi giorni, ma si disgelano anche la loro estraneità contro alle persone del posto e la loro condotta di vita. L’isolamento dei esuli dalla propria identità – la vita in città, la vita quotidiana di là e la normalità che fa cieco – fa vedere particolarmente i destini umani e le piccole virtù, i circulazioni e corsi della vita delle persone del posto e della propria vita.
L’esilio si svela come luogo a cui nascono la nuova vita e la nostalgia di patria. La nostalgia invia l’anime esiliate in un secondo isolamento, vale a dire non solo questo della propria vita, ma anche questo della vita degli altri, dei stranieri vicino a quelli ricevano la protezione. In veste dei profughi rimangono isolate. Fa male pensare a casa sua e proprio così fa male di non pensare a casa sua. “A volte la nostalgia si faceva acuta ed amara, e diventava odio […]”, si nota in Ginzburgs Inverno in Abruzzo. I sentimenti degli esuli pervengono alle sue frontiere come i profughi che sono gremiti dal centro della sua vita alle periferie dei monti e della società. I nuovi affidati amici e vicini diventano di nuovo stranieri della vita vecchia nei momenti in cui prevale la nostalgia. Ai sconfinamenti seguono nuove frontieri, quelle interno e fuori, quelle tra alloggio e sentirsi perso, quelle tra la comunità e la solitudine, tra l’inverno e l’estate, tra la vita e il morto, la Guerra e la pace che devono essere percorso e negoziato sempre di nuovo.
Il ricordo crudo ma anche idilliaco della messa al bando della famiglia a un villaggio di montagna in Abbruzzo diventa rilanciato in realtà – la storia recente della seconda guerra mondiale – tramite una fine dirupato quando il narratore racconta l’uccisione del marito per le naziste in una prigione romanesca. Al più tardi qui è chiaro che Ginzburg rapporta la sua propia autobiografia con il suo marito Leone Ginzburg, il partigiano e confondatore della casa editrice Einaudi a Torino, chi si sposa 1938 e con chi si è esiliata in Abbruzzo. La loro messa al bando dovevo garantire che il processo di diffondere il fascismo nella società italiana tramite Benedetto Mussolini non sarebbe stato in pericolo. Al più tardi adesso è anche chiaro che l’esilo in cui la coppia giovane compre le arrancie da Girò d’inverno era un paradiso del passato dalla famiglia in cui i sogni, le speranze e le professioni di fede in un future nuovo erano irrecuperabile come la vita vecchia, la patria e l’unità della famiglia. L’autenticità di questi testi non trarre origine solamente dal sapere della verità, ma anche dalla sua lingua chiara e trasparente con cui sia i brani narrativi che in parte anche filosofici sono scritti e l’opera complessivo di Ginzburg.

Si può rilettere il racconto di Natalia Ginzburg, questo ricordo della vita fra l’altro in Italienische Weihnachten, Die schönsten Geschichten, collezionato di Klaus Wagenbach, Berlino 2007 rispettivamente in edizione nuova di 2016. Primordiale il testo discende al volume di racconti Die kleinen Tugenden di Natalia Ginzburg (2. edizione di Wagenbach 2016) ed è il primo racconto del collezione che ha ragruppato l’autrice se stessa. Che preferisce la versione originale cui sei consigliato la collezione Le piccole virtù a cura di Domenico Scarpa di Einaudi, Torino 1998 [prima edizione 1962].

Accanto Inverno in Abruzzo sono raccomandabile anche gli altri racconti cioè saggi, per esempio Le scarpe rotte, in cui si rivive la significatività delle scarpe logorate e disegnate dalla vita. In Silenzio si riflette i diversi modi di apparenza della calma e del silenzio. In I rapporti umani si guarda ai rapporti umani di un problema chiaro e immediate nella quotidanità, di una qualità che si bisogna acquistare ogni giorno di nuovo. Ci sono accanto i ricordi famigliare l’amicizie e altri relazioni umani, per esempio col scrittore Cesare Pavese o col secondo marito di Natalia Ginzburg, Gabriele Baldini. Quelli non descrivono le grande, ma le piccole virtù. 

“Non so che cosa mi muove per scrivere. Penso che scriviamo per communicare con i nostril vicini.”, diceva Ginzburg una volta in una intervista attraverso la sua scrittura. E così i testi e i suoi contenti coincidono con la sua forma e la sua autrice stessa, il raccontare e il raccontato diventano una virtù come l’amore del promisso, generosità o modesta. Allora la scrittura die Ginzburg è di più di una documentazione, è una conversazione, anche con Lei, cari lettori. Ascoltate e partecipate!



Labels: ,